Die EU will ihre Unternehmen wieder international wettbewerbsfähig machen. Am Mittwoch stellte die Kommission im EU-Parlament ...
Die wichtigsten politischen Themen für die Jugendlichen sind laut Studie die Teuerung und die Leistbarkeit des Lebens (49 %), ...
Früher als ursprünglich gedacht, am 23. Februar, entscheiden die Wählerinnen und Wähler darüber, welche Parteien und ...
SVP-Tribun Christoph Blocher mischt die Bundesratswahl auf. Das Mitte-Ticket müsse nicht respektiert werden. Und er bringt ...
SVP-Doyen Christoph Blocher redet im Online-Interview «Tele Blocher» über die Bundesrats-Ersatzwahl vom kommenden 12. März.
Der Zuger Regierungsrat und Bundesratskandidat Martin Pfister freut sich darauf, sich in den kommenden Wochen der Bevölkerung ...
Die Wahl 2026 wirft auch in anderer Hinsicht ihre Schatten voraus. Das hessische Kommunalwahlgesetz ermöglicht die Aufnahme von zusätzlichen Bewerberangaben außer dem Namen auf dem Stimmzettel.
Lindner wirbt offensiv für Schwarz-Gelb, Leihstimmen will er aber nicht. Die FDP im Parlament verändert die Republik, meint ...
Es ist vorbei: Der Bundestag hat in dieser Form zum letzten Mal getagt. In der Debatte treten fast nur die führenden Köpfe ...
Die Linke legt in Umfragen stark zu und kann wieder auf den Einzug in den Bundestag hoffen. Das sind die wichtigsten Gründe ...
Ein zweiter Tabubruch ist ausgeblieben: Der Gesetzentwurf der Union zur Begrenzung der Migration fand keine Mehrheit. Am Ende einer aufwühlenden Woche stand ein Tag, wie es ihn so im Parlament bisher ...