Humane stellte den AI Pin im Herbst 2023 mit dem großen Versprechen vor, man werde damit zumindest in vielen Lebenslagen auf das Smartphone verzichten können. Dafür hatte das Gerät Kamera ...
Humane stellte den "AI Pin" im Herbst 2023 mit dem großen Versprechen vor, man werde damit zumindest in vielen Lebenslagen auf das Smartphone verzichten können. Dafür hatte das Gerät Kamera ...
Doch bald wird der AI Pin zu einem teuren Briefbeschwerer. Der ambitionierte Versuch eines Startups zwei ehemaliger Apple-Manager, mit einem kleinen KI-Gerät dem Smartphone Konkurrenz zu machen ...
Wer eine solche PIN verwendet, macht es Dieben besonders leicht. Problematisch sind neben Zahlenfolgen auch Geburtstagsjahre oder Muster auf dem Ziffernblock. Zahlen wie 1986 oder 2020 tauchen ...
Wenn Sie selbst entscheiden können, welche Zahlenfolge Ihre PIN nutzen soll, dann sollten Sie gut aufpassen. Denn ein neuer Bericht der ABC, der sich auf Daten von Sicherheitsexperten bezieht ...
In a desperate and urgent plea, FreedomFilmFest (FFF) has called on Prime Minister Anwar Ibrahim to intervene and save a Malaysian man scheduled to be executed in Singapore this Thursday.
Millionen Menschen nutzen unsichere PINs wie 1234. Eine Analyse deckt nun auf, dass 1 von 10 Personen die gleiche PIN verwenden. Ist auch Ihre PIN unsicher? In einer Welt, in der digitale ...
Daher hoffen sie, dass die FFF-Demonstration das Thema Klima wieder stärker in die Politik bringt. „Aber da habe ich wenig Hoffnung“, sagt Lotti. „Trotzdem ist es immer besser, auf Demos ...
Verschiedene politische Bündnisse unter anderem Fridays For Future (FFF) Frankfurt rufen ab 11 Uhr zu Protesten auf. Auch Neu-Isenburger Bürger wollen protestieren Auch Neu-Isenburger Bürger ...
Whether it's to unlock your smartphone, access your online banking or get cash out of the ATM, a four-digit PIN is often there to keep your secrets and your money safe. It’s an important little ...
Denn die richten sich jetzt mit einem Wahl-Appell an die eigenen Fans! Auf dem Instagram-Kanal des Zweitligisten gibt es das Format „Die Frage der Woche“. Mal witzig. Selten sportlich.
Nach der Einführung hoher Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China verschob Trump nun doch die Zölle auf mexikanische Produkte. Die erratischen Entscheidungen in der US-Zollpolitik ...