News

Borussia Mönchengladbach hat mit rund 130 Vereinslegenden ihren 125. Geburtstag zelebriert. Günter Netzer und Berti Vogts waren bei der Enthüllung des neuen Denkmals dabei. Das steht auch für das Verm ...
Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg. Die ...
Nach mehreren Todesfällen rückt ein Badeverbot im Rhein in Düsseldorf näher. Das NRW-Innenministerium klärt die Rechtslage. Zuvor hatten die Stadt Düsseldorf und das Bundesamt für Wasserstraßen die Zu ...
Die EuGH-Entscheidung zur Einstufung sicherer Herkunftsländer trifft in Italien auf harte Kritik. Ministerpräsidentin Meloni spricht von unzulässiger Einmischung des Gerichts.
Die Asiatische Hornisse breitet sich auch in Grevenbroich weiter aus: Imker und Wespenberater Thomas Beissel stieß dort gleich auf zwei Nester – eines in einer Hecke, das andere hoch oben im Walnussba ...
Frankreich will Jugendliche für das Militär begeistern. Die Regierung könnte im Herbst einen neuen freiwilligen Wehrdienst einführen.
Unweit der -schweizer Grenze testet Lidl in Baden-Württemberg seinen ersten reinen Non-Food-Markt. Was das Unternehmen damit bezweckt und wie ein Experte die Erfolgsaussichten einschätzt.
Vom 4. bis zum 7. September wird der Auesee in Wesel wieder zum Schauplatz des Bulli Summer Festivals. Erwartet werden Tausende Fahrzeuge und Besucher. Was geboten wird, wie die Anreise funktioniert u ...
Düsseldorf will als zweite Stadt in Deutschland Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Zunächst ist von 20 die Rede – aber auch weitere Aufnahmen sollen ermöglicht werden. Was bekannt ist.
Das Leverkusener Katasteramt hat ein 3D-Modell der geplanten A1-Stelze in Küppersteg erstellt, das die Dimension des Bauwerks verdeutlicht. Die Simulation könnte auch beim Verkehrsminister-Ortsbesuch ...
37 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen haben einen Brief an den Verkehrsminister unterschrieben. Sie wollen, dass ihre Kommunen ein eigenes Nummernschild bekommen. Auch Voerde ist mit dabei.
Seit Jahrzehnten setzt sich Marlene Altmann für die Partnerschaft zwischen Haan und Dobrodzień ein. Nun wurde ihr Engagement mit der Ehrenbürgerwürde gewürdigt.